Seit die Klimakrise in aller Munde ist, gehen bei vielen Menschen Urlaubsreisen mit Gewissensbissen einher. Auf Langstreckenflüge wird möglichst verzichtet und wenn möglich der Zug statt das Auto gewählt. Doch wie sieht es eigentlich bei der Unterkunft selbst aus? Allein der Wasserverbrauch, damit Gäste stets frische weiße Handtücher und Bettwäsche haben, ist enorm und das verwendete Waschmittel verschmutzt die Umwelt.
Doch keine Sorge, wer gerne nachhaltig Urlaub machen möchte, muss nicht auf ein luxuriöses und komfortables Hotel verzichten. Es gibt einige umweltfreundliche Alternativen, die mit dem entsprechenden Hintergrundwissen schnell gefunden werden können.
Wie sieht die Nachhaltigkeit bei Hotels aus?
Jedes Unternehmen kann auf die eigene Website schreiben, dass sie sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Wie aber ist dies zu prüfen? Zunächst einmal sollte man sich im Klaren darüber sein, welche Faktoren auf ein umweltfreundliches Hotel hinweisen:
- Verwendung von Ökostrom: Genau wie im Privathaushalt ist es auch in Hotels ein gutes Zeichen, wenn diese auf Solar oder andere erneuerbare Energien zurückgreifen.
- Verzicht auf Zimmerreinigung: Immer mehr Hotels geben Ihren Kunden die Möglichkeit zu entscheiden, dass die Zimmer nicht täglich gereinigt werden. B&B Hotels geht sogar noch einen Schritt weiter und spendet pro Verzicht 1 EUR an gemeinnützige Zwecke.
- Kein Einwegplastik im Zimmer: Die kleinen Shampoo- und Creme-Flaschen sind zwar praktisch, aber alles andere als umweltfreundlich. Wiederbefüllbare Alternativen zeigen das Bestreben nach Nachhaltigkeit.
- Nachhaltiges Essen: Egal ob Frühstücksbüffet oder Abendessen – bei den Speisen im Hotelrestaurant gibt es ebenfalls gewaltige Unterschiede. Regionale Produkte sind genauso positiv zu bewerten wie der Fokus auf verpackungsfreie Waren.
- Unterstützung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten: Immer mehr Hotels haben auf ihren Parkplätzen Ladestationen für E-Autos installiert, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Auch der Verleih von Fahrrädern oder Cityrollern ist eine ideale Möglichkeit, CO2-frei die Umgebung zu erkunden
Nachhaltigkeitszertifikate als eindeutiger Nachweis
Hotels, die einen Fokus auf Nachhaltigkeit legen, werden dies auf Ihrer Webseite kommunizieren. Je nachdem wie ausführlich die Bemühungen dargestellt werden, ist dies ein Indiz dafür, wie viel auch wirklich dahintersteckt. Besonderes Vertrauen kann man schenken, wenn das Gesagt durch ein Nachhaltigkeitszertifikat hinterlegt wird.
Es gibt mittlerweile über Hunderte Zertifikate und Gütesiegel weltweit, die nachhaltigen Tourismus geprüft haben. Besonders bekannt ist das EU Ecolabel, aber auch Bio Hotels, Green Globe oder Green Signs sind Siegel, die nachweisen, dass es sich um eine umweltfreundliche Unterkunft handelt.
Wie kann man nachhaltige Hotels finden?
Eine ganz einfache Möglichkeit ist natürlich die Verwendung der Suchmachine Google. Dort kann man einfach den Suchbegriff “nachhaltige Hotels” und den gewünschten Ort eingeben und schön werden einem mit Sicherheit einige gute Lösungen präsentiert.
Wer hingegen noch weitere Filterfunktionen verwenden möchte, der sollte sich auf Vergleichsportale berufen. Good Travel oder Viabono beispielsweise haben ausschließlich nachhaltige Hotels gelistet. Zudem kann man dort dann nach weiteren Kriterien filtern, die einem wichtig sind.
Fazit: Luxuriöser Komfort und Nachhaltigkeit gehen Hand in Hand
Immer mehr Unternehmen setzen den Fokus auf Nachhaltigkeit und Hotels sind hier keine Ausnahme. Von Budget-Hotels bis hin zu renommierten Hotelketten gibt es immer mehr Anbieter, die auf Ökostrom, nachhaltiges Essen, Müllreduzierung, umweltfreundliche Transportmöglichkeiten und mehr achten.
Wer umweltfreundlich reisen möchte, muss folglich nicht auf Luxus verzichten. Es gibt eine breite Auswahl an nachhaltigen Hotels, die Ihren Gästen den vollsten Komfort bieten.
