Wandern macht Spaß, ist zum Teil aber auch ziemlich anstrengend. Während es bei einem kurzen Spaziergang nicht allzu wichtig ist, welche Klamotten angezogen werden, ist eine funktionale Kleidung beim Wandern wichtig. Das liegt daran, dass die falsche Kleidung beim Besteigen eines Berges zu einigen Problemen führt. Ein normales Shirt ist schnell nassgeschwitzt und Sneaker bieten nur wenig Halt. Letzteres ist gefährlich, da die Verletzungsgefahr durch unpassendes Schuhwerk ansteigt. Daher solltest du dir vor deinem Wandertrip ausreichend Zeit nehmen, um ein passendes Outfit zusammenzustellen.
Das richtige Oberteil für einen angenehmen Wanderausflug
Beim Oberteil solltest du darauf achten, dass dieses aus einem geeigneten Funktionsmaterial besteht, das schnell trocknet. Schließlich möchtest du sicherlich nicht, dass das Oberteil schnell nassgeschwitzt ist. Viele funktionelle Shirts, die gut zum Wandern geeignet sind, bestehen aus Merinowolle oder synthetischen Materialien. Zu den Anbietern von leichten sowie atmungsaktiven Funktionsshirts gehört unter anderem Cimalp.
Soll es während deines Wanderausflugs kalt oder windig werden, solltest du eine Softshelljacke mitnehmen. Wanderwesten erfreuen sich einer großen Beliebtheit bei Wanderern, da diese sowohl Oberkörper als auch Hals vor Wind schützen, dabei aber die Bewegungsfreiheit nicht einschränken und die Arme belüften. Um vor Regen geschützt zu sein, solltest du eine Jacke auswählen, die über ein wasserabweisendes Material verfügt.
Das ideale Schuhwerk
Besonders wichtig für einen erfolgreichen Wanderausflug ohne Unfälle ist das richtige Schuhwerk. Es gibt spezielle Wanderschuhe, die für die Bedingungen einer Wandertour bestens ausgelegt sind. Von dieser Art Schuhe gibt es einige verschiedene Marken und Varianten. Gemeinsam haben solche Wanderschuhe in der Regel, dass sie mit einer griffigen Sohle ausgestattet sind, die einen besseren Tritt verspricht. Auf diese Weise lässt sich die Wahrscheinlichkeit von Stürzen deutlich reduzieren. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede und nicht jedes Schuhwerk eignet sich für jede Wandertour. Wanderst du für eher kurze Zeit und in einfachem Terrain, stellen leichte Wanderschuhe eine gute Wahl dar. Bei längeren und besonders anspruchsvollen Wanderungen hingegen sind hohe Wanderstiefel zu empfehlen. Grund hierfür ist, dass diese dir eine noch bessere Stabilität geben, sodass du besser vor Verletzungen geschützt bist.
Geeignete Hosen für einen Wandertrip
Suchst du nach passenden Hosen für deine nächste Wandertour, solltest du auf eine gute Bewegungsfreiheit achten. Zudem sollten die Wanderhosen aus strapazierfähigen sowie schnelltrocknenden Materialien gemacht sein, aber dennoch eine bequeme Passform bieten. Zu den Materialien, aus denen Wanderhosen üblicherweise bestehen, zählen unter anderem:
- Baumwolle
- Synthetische Fasern
- Hanf
- Tencel
- Elasthan
Bei Wanderausflügen schwankt die Temperatur zum Teil erheblich, wenn du den ganzen Tag unterwegs bist. Morgens ist es meistens noch kühl, sodass eine lange Hose von Vorteil ist, während es mittags in einer kurzen Hose angenehmer ist. Daher greifen einige Wanderer auf sogenannte Zip-Off Hosen zurück, die über abnehmbare Beine verfügen. Somit musst du morgens nicht frieren und kannst die Hosenbeine während der Mittagshitze abnehmen, um nicht unnötig zu schwitzen. Ein weiterer Vorteil dieser Hosen besteht darin, dass sich dein Gepäck verringert.
Passende Socken und Unterwäsche
Bei den Socken sollte neben der Passform auch darauf geachtet werden, dass diese aus einem feuchtigkeitsregulierenden Material gemacht sind. Hierzu zählen:
- Merinowolle
- Kunstfaser
- Mischgewebe
Gute Wandersocken sind vor allem dann wichtig, wenn du zu Blasen neigst. Bei der Unterwäsche sollte ebenfalls auf Funktionalität geachtet werden.